Fortbildung AI2Teach: Künstliche Intelligenz im Englischunterricht

Fortbildung AI2Teach: Künstliche Intelligenz im Englischunterricht
Wir alle beobachten es: Die Schülerschaft wird zunehmend heterogener und das Unterrichten herausfordernder. Wie kann künstliche Intelligenz uns dabei unterstützen und entlasten? In dieser Fortbildung erhalten Sie konkrete Antworten auf diese Frage.
Lehrkräfte bieten gemeinsam mit führenden Expert:innen aus der Forschung zu künstlicher Intelligenz, Unterrichtsqualität und Adaptivität diese praxiserprobte Fortbildung an. Dabei werden Theorie und Praxis Schritt für Schritt verknüpft, so dass die Werkzeuge direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Um modernste Fortbildungsstandards umsetzen zu können, wird die Fortbildung wissenschaftlich vom Projekt AI2Teach der Universität Tübingen begleitet und evaluiert.
Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Fortbildung https://t1p.de/ai2teach teilzunehmen und herauszufinden, was guten Englischunterricht in einer von Digitalität geprägten Zeit ausmacht.
Diese Veranstaltung ist buchbar für Kolleg:innen, die im Schuljahr 2023/24 eine 7. (G8) oder 8. Klasse (G9) in Englisch an einem Gymnasium unterrichten.

Worum geht es?
Alle teilnehmenden Lehrkräfte und deren Schüler:innen erhalten für ihren Englischunterricht das intelligente Tutorsystem FeedBook und können dies auch über die Fortbildung hinaus nutzen. Das FeedBook ermöglicht Ihren Schüler:innen bedarfsgerechtes Lernen und bietet dazu motivierendes Feedback, das Ihre Schüler:innen Schritt für Schritt unterstützt.
Außerdem nehmen Sie an unserer umfassenden praktischen Fortbildung teil. Leider können aus wissenschaftsmethodischen Gründen und durch begrenzte Ressourcen jedoch nicht alle Lehrkräfte sofort an unserer Fortbildung teilnehmen. Sollten wir Ihnen nicht direkt eine Fortbildung anbieten können, können Sie trotzdem die Werkzeuge nutzen und haben im folgenden Schuljahr in jeden Fall auch eine Fortbildungsmöglichkeit.

Die Fortbildung findet zu folgenden Terminen statt:

Präsenztag 1: Donnerstag, 01.02.2024 (9-17 Uhr)

Online-Praxissession 1: Donnerstag, 07.03.2024 (15:30-17:00)

Präsenztag 2: Freitag, 15.03.2024 (9-17 Uhr)

Online-Praxissession 2: Dienstag, 14.05.2024 (15:30-17:00)

Präsenztag 3: Freitag, 14.6.2024 (13:30-17:30)

Ort: voraussichtlich Stuttgart

Unabhängig davon, wann Sie die Fortbildung absolvieren, werden Sie und Ihre Schüler:innen zu bestimmten Zeitpunkten gebeten, Ihre Erfahrungen schriftlich über einen Online-Zugang zu teilen. Selbstverständlich erfolgt dies nur mit Einverständnis der Eltern und konform mit dem Datenschutz.

Unser interdisziplinäres Team aus Lehrkräften, Fachberater:innen, Wissenschaftler:innen aus der Bildungsforschung, der Zweitspracherwerbsforschung und der Computerlinguistik freut sich auf Sie!

Sie unterrichten im Schuljahr 2023/24 eine 7. oder 8. Klasse in Englisch? Dann helfen Sie uns dabei, durch Ihre Teilnahme an unserer Studie wertvolle Erkenntnisse für die Wissenschaft und die Unterrichtspraxis zu gewinnen!
Wenn Sie Fragen zur Studie haben, melden Sie sich bitte gerne.

Julia Schmidt-Peterson und Florian Berens

julia.schmidt-peterson@uni-tuebingen.de
florian.berens@uni-tuebingen.de

Meldeschluss: Montag, den 8. Januar 2024

Bereitgestellte Dateien

Formular

Zurück Weiter
Inhalt wird geladen...