cosplay@schule - Potentiale für das selbstgesteuerte Lernen

Beim Cosplay geht es darum, in die Rolle einer Figur aus einem Manga, Anime, Film, Videospiel oder anderen Medienprodukten zu schlüpfen. Dabei stellen die Teilnehmenden durch ein selbst angefertigtes Kostüm das Auftreten und Verhalten dieser Figur möglichst originalgetreu dar. Was hat das mit Schule zu tun? Viel! Cosplay kann für den Aufbau vielfältiger Kompetenzen genutzt werden: Grundsätzlich für besseres Projekt- und Zeitmanagement, Umgang mit Technologien wie 3D-Druck, CAD, Elektrotechnik und Coding, das Entdecken intrinsischer Motivation mit dem dazugehörigen Flow und das persönliche Voranscheitern, Medienbildung und Umgang mit Social Media, aber auch die Charakterisierung und Beschreiben von Figuren in sprachlichen Fächern, mathematische und geometrische Kompetenzen wie Skalieren und Prozentrechnung, Werkstoffkunde und Sicherheit in naturwissenschaftlichen Fächern und natürlich Bildende Kunst sowie Gestaltungs- und Medientechnik (Berufliche Schulen). All diese Aspekte gelten sicherlich nicht allein für Cosplay, sondern lassen sich auch auf andere Hobbies aus der Lebenswelt junger Menschen übertragen.

Ziel dieser Online-Veranstaltung ist es, mit den teilnehmenden Lehrkräften einen Eindruck der mathetischen Vielfalt von Cosplay zu bekommen und mögliche Einsatzszenarien für Schule und Unterricht zu entdecken. Faszination garantiert!

Svetlana von Kamui Cosplay ist eine berühmte Influencerin der weltweiten Cosplay-Szene und freut sich über Ihre Fragen im Vorfeld der Veranstaltung. Bitte senden Sie all Ihre Fragen bis zum 18.3.2023 an den zuständigen Referenten und Moderator der Veranstaltung, Dr. Simon Maria Hassemer (simon.hassemer@zsl.kv.bwl.de) oder nutzen Sie das Textfeld in dieser Abfrage.

Agenda, 21. März 2023

14:00 Uhr | Begrüßung

14:15 Uhr | Svetlana (Kamui Cosplay): „Go Make Something!“ - Lernen durch Cosplay

15:00 Uhr | Pause

15:15 Uhr | Workshop

Jennifer Stühler: Cosplay und Crafting im Makerspace


16:45 Uhr | Abschlussrunde - Wie geht es weiter?

17:00 Uhr | Ende

Die Zugangsdaten werden Ihnen unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung zugesandt. Eine Anmeldung via LFB-O wird bald möglich sein.

Teilnehmerdaten

Verfügbare Termine

Drucken
Inhalt wird geladen...