makerspace@schule - Maker-Didaktik als Instrument der Schulentwicklung
Makerspaces in Schulen bieten mit ihren vielen verschiedenen Möglichkeiten einen Raum, der von Schülerinnen und Schülern wie kaum ein anderer genutzt werden kann, um die Kompetenzen für das 21. Jahrhundert (4K / 6C) zu entwickeln. Diese Online-Fortbildung bietet eine Einführung in dieses Thema. Oliver Frühwein, stellvertretender Schulleiter der German International School in New York, wird den Nachmittag mit einer Keynote eröffnen, in der er sich damit auseinandersetzt, wie Makerspaces als Schulentwicklungsprozess im 21. Jahrhundert vorangebracht werden müssen. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, mehr über die Etablierung von Makerspaces an Schulen zu erfahren oder an einem Hands-On-Workshop zu Makerspaces in der Schule teilzunehmen.
Agenda, 07. Februar 2023
14:00 Uhr | Begrüßung
14:15 Uhr | Oliver Frühwein (German International School, New York): Makerspaces - Schulentwicklung im 21. Jh.
15:00 Uhr | Pause
15:15 Uhr | Workshops
Manuel Brendle (Remstal-Gymnasium Weinstadt): Makerspaces an Schulen etablieren - ein Diskussionsforum
Florian Greth (TinkerTank Ludwigsburg): Hands-On-Workshop
16:45 Uhr | Abschlussrunde - Wie geht es weiter?
17:00 Uhr | Ende
Wenn Sie am "Hands-On-Workshop" von Florian Greth (TinkerTank) teilnehmen möchten, können Sie unten eine Adresse (auch Ihre Schuladresse) angeben, an die TinkerTank Ludwigsburg das Workshopmaterial schickt. (Bestellungen des Workshopmaterials können nur bis zum 24.01.2023 berücksichtigt werden).
Die Zugangsdaten werden Ihnen unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung zugesandt. Eine Anmeldung via LFB-O wird bald möglich sein.